Ein Keeper mit internationaler Erfahrung

Joshua Stewart

Von der SG Mont Royal Reil aus der Bezirksliga im Rheinland wechselt Joshua Stewart zur SV Eintracht. Der 23jährige Keeper kann schon auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen: in der Jugend Regionalliga-Torwart bei Eintracht Trier, danach folgten einige Jahre Collegefußball in den USA, um sich danach wieder in der alten Heimat einen Namen zu machen.
Wir haben ihn zu den Beweggründen befragt, nach Lüneburg zu ziehen: „Meine Freundin wollte schon immer in den Norden. Und jetzt hat sie einen Arbeitsplatz im Lüneburger Krankenhaus gefunden und ich als Einzelhandelskaufmann bei Roy Robson. Also packen wir unsere Koffer im Rheinland und starten zusammen in dieser schönen Stadt.“ Und warum die SV Eintracht? „Mein Freund Google zeigte mir so einige Vereine an, davon habe ich einige angemailt. Von SVE-Präsi Frank Isenberg bekam ich sofort eine nette Antwort und wir kamen ins Gespräch. Als ehemaliger Spieler von Eintracht Trier lag es dann nahe, zur Eintracht nach Lüneburg zu wechseln. Und Bezirksliga kann ich. Ich bin heute das erste Mal hier – das Stadion ist ja wirklich toll. Dann schauen wir mal, was wir in der Saison erreichen können, der Begriff ‚Landesliga‘ klingt sehr interessant – und ehrgeizig bin ich.“
Willkommen auf der Hasenburg, Josh!

13.06.2021: 1. Frauen – Victoria Hamburg

Linda Bitschkat im Vorwärtsgang
© www.luenesport.de

Das erste (Freundschafts-)Spiel seit 232 Tagen (damals ein 4:0-Erfolg im Testspiel bei Eintracht Elbmarsch am 24.10.2020) – seit dem hat sich viel getan bei den Fußballerinnen der SV Eintracht.
Am Sonntag hieß der Gegner SC Victoria Hamburg, kein geringerer als der ehemalige Tabellenführer der dann abgebrochenen Saison in der Oberliga Hamburg.
Auf der einen Seite ein physisch starkes, sehr dynamisches Gästeteam, auf der anderen Seite ein Mix aus erster und zweiter Frauenmannschaft, gewürzt mit ersten Neuzugängen. Trotzdem war Chefcoach Michael Krienke höchst zufrieden mit der Vorstellung seiner Spielerinnen, die in dieser Zusammensetzung noch nie gemeinsam angetreten waren. „Beide eingesetzten Torhüterinnen, Ann-Kathrin Maret Rehbeck und Larissa Parchatka, haben mir hervorragend gefallen, sie haben einige Chancen unserer sympathischen Gäste von der Hoheluft vereitelt.“, so Krienke. Dazu passt auch die Meldung, dass Neca Gavrilovic künftig als Torwarttrainer im Frauenbereich der SV Eintracht tätig sein wird.
Endstand übrigens 0:0 – ein gutes Comeback nach langer Durststrecke, endlich wieder „richtiger“ Fußball!

In Kürze wird es auch mehr zum Team geben – offizieller Trainingsauftakt der Oberliga-Frauen wird der 4. Juli 2021 um 11:00 Uhr sein.

Volker Mai von Lünesport.de war mit seiner Kamera vor Ort. Die Bilder dazu erreicht man mit einem Klick auf diesen Link HIER.

Zur neuen Saison: Viertes Damenteam bei der SV Eintracht Lüneburg

Aktuell noch die B Juniorinnen – ab der nächsten Saison die 4. Damenmannschaft

Ab der Saison 2021/2022 wird die SV Eintracht Lüneburg mit einer neuen 4. Damenmannschaft in der Kreisliga starten. Damit hat die SV Eintracht Lüneburg im Damenbereich von der Kreisliga bis zur Oberliga alle Ligen besetzt.

Die SV Eintracht Lüneburg bietet Spielerinnen somit die unglaubliche Chance, in einem Verein variabel in vier unterschiedlichen Leistungsklassen zu spielen.
Linda Kunzelmann, Obfrau für den Mädchen- und Damenbereich, ist stolz auf diese Entwicklung:
„Die Entwicklung, die der Mädchen- und Damenfußball auf der Hasenburg genommen hat, ist unglaublich. Vier Damenmannschaften in vier unterschiedlichen Spielklassen – dies ist sicher auch überregional ein Novum. Unsere starke Nachwuchsarbeit und die enge Begleitung unserer Spielerinnen beim Übergang vom Mädchen- in den Damenbereich zahlen sich aus.“

Leon und Alois Heyng – die Trainer der neuen 4. Damenmannschaft

Die Erfolgsstory der SV Eintracht Lüneburg im Damenfußball begann 2003 mit der ersten Mannschaft in der Kreisliga. Nach dem Aufstieg der 1. Damen in die Bezirksliga 2007 wurde 2011 die 2. Damen gegründet. 2016 feierten die 1. Damen den Aufstieg in die Landesliga und die 2. Damen den Aufstieg in die Bezirksliga. In 2018 ging es für die 1. Damen mit der Oberliga noch eine Stufe weiter. Zudem starteten die 3. Damen in der Kreisliga. 2019 stiegen sowohl die 2. Damen in die Landesliga als auch die 3. Damen in die Bezirksliga auf. Im Jugendbereich spielen über 100 Mädchen im Alter von 3 bis 17 Jahren. Der Aufbau einer neuen F-Mädchenmannschaft ist ebenfalls für die nächste Saison geplant.

Wer Lust hat, die neue 4. Damenmannschaft oder die weiteren Damen– und Mädchenmannschaften kennenzulernen, darf sich gern zu einem Probetraining anmelden. Die Kontaktdaten sind auf den Seiten der jeweiligen Damen- und Mädchenmannschaften vermerkt.

Neue Spitze in der Abteilung Männergesundheit

Seit einigen Jahren bietet die SV Eintracht Männern die Möglichkeit, zielspezifisch Gesundheits- und Bewegungsförderung zu betreiben.
Warum nur Männer? Die Herren der Schöpfung achten meist sehr viel weniger auf ihren Körper und ihre Gesundheit – und mit diesem Angebot können sie aktiv bleiben.
An der Spitze löst jetzt Eckehard Schwarz den langjährigen Leiter Rolf Rosenthal ab. Die SV Eintracht bedankt sich herzlich bei ihm für den Einsatz und den Aufbau der Abteilung!
Zwei Gruppen sind derzeit aktiv, am Sonntag kümmert sich der neue Abteilungsleiter Eckehardt Schwarz persönlich, am Montag steht Kai Schröder am Ruder.

2. Damen landen Transfercoup

Die 2. Damen verstärken sich zur nächsten Saison mit Nadja Kühl. Nadja wechselt vom Stadtrivalen VfL Lüneburg zu den 2. Damen! Herzlich Willkommen auf der Hasenburg!

Und hier gleich einmal ein paar Fragen an Nadja Kühl.

1. Auf welcher Position spielst du am liebsten?
Am liebsten spiele ich im Sturm.

2. Was war dein schönster Fußballmoment?
Der Aufstieg mit dem VfL Lüneburg in die Landesliga in der Saison 2013/2014.

3. Was hat dich zum Vereinswechsel bewegt?
Schon länger habe ich mit dem Gedanken gespielt, etwas neues zu auszuprobieren. Nun habe ich auf mein Bauchgefühl gehört und bin den Schritt gegangen. Ich fühle mich fitter denn je und bin richtig heiß auf die neue Herausforderung.

4. Wie hast du dich während der fußballlosen Zeit fit gehalten?
Mit laufen, radfahren und wandern … aber hauptsächlich Laufen, Laufen, Laufen 😊

5. Was möchtest du mit deiner neuen Mannschaft erreichen?
Unter die Top 3 zu kommen ist mein Ziel … und wer weiß, vielleicht ja sogar mal den Bezirkspokal gewinnen.

Es darf wieder trainiert werden …

Bereits am 27. Mai sind die 2. Damen wieder ins Training gestartet.

Auf der Hasenburg konnte das Trainerteam Marin Siemer und Dirk Mohwinkel gleich 17 Spielerinnen begrüßen. Mit dabei waren die Neuzugänge Jette Weber und Elice Sara-Jane Kathmann (beide von den B-Juniorinnen), Naemi Steiner und Nina Rothenberger (beide von den 3. Damen) und Nadja Kühl (vom VfL Lüneburg). Zudem trainierten zwei weitere potentielle Neuzugänge zur Probe mit.

Motiviert und engagiert wurde ein 90 minütiges Training absolviert. Dabei standen zuerst drei Stationen mit Schwerpunkt Laufen bzw. Laufen/Passen auf dem Programm. Im Anschluss wurde die Technik trainiert, ehe zum Abschluss noch Torabschlüsse absolviert  worden.

Feedback der Mannschaft… das hat Spaß gemacht und macht Lust auf mehr!

Bei Interesse an einem Probetraining: Vorerst trainieren die 2. Damen immer Donnerstags von 19:30 bis 21:00 Uhr auf der Burg (Häcklinger Weg 49, 21335 Lüneburg). Für weitergehende Auskünfte wendet Ihr euch bitte an die verantwortlichen Trainer.

1 97 98 99 100 101 115