10.10.2021: 2. Herren – FC Dynamo Lüneburg

SV Eintracht II – FC Dynamo 1:4 (1:2)

SVE-Trainer Sven Geffert: „Die ersten 10 Minuten brauchten wir wieder um in das Spiel reinzukommen, dann spielten wir 20 Minuten guten Fußball. Wir gingen mit 1:0 in Führung, machten aber nicht das 2:0! Danach bekamen wir eine unnötige rote Karte und verlieren komplett den Faden. Zweite Halbzeit haben wir nochmal alles versucht, es reichte halt nicht! Dynamo stand sehr kompakt und ist über die Zweikämpfe immer besser ins Spiel gekommen! Die Gegentore, die wir bekommen, sind zu einfach, wir sind im Mittelfeld nicht konsequent genug und bekommen kein Druck auf den Gegner!“

Tore

1:0 Bockelmann (13.)
1:1 Melzer (31.)
1:2 Schwan (38.)
1:3 Schwan (50.)
1:4 Thies (85.)

luenesport.de v. 10.10.2021

Fotos vom Spiel sind ebenfalls bei Lünesport zu finden, dazu bitte HIER klicken!

10.10.2021: MTV Römstedt – 1. Herren

Römstedt – Eintracht 6:0 (2:0)

SVE-Trainer Philipp Zimmermann: „Ein ganz harter Nachmittag! Wir hatten uns viel vorgenommen, aber nichts davon umgesetzt. Die individuelle Klasse von Römstedt hat sich deutlich durchgesetzt, wir hingegen haben die Leidenschaft und den Siegeswillen besonders im 1. Durchgang vermissen lassen. Und die Gegentore fielen genau wie angesprochen: Römstedt steht in der Abwehr sicher und spielt schnell nach vorne – und wir hatten nichts dagegen zu setzen… Nach der Pause fiel ganz schnell das 3:0, danach gingen die Köpfe runter. Wir müssen dieses Spiel abhaken, uns neu fokussieren und aus dieser Niederlage lernen. Heute war es von A-Z ein Willensunterschied!“

Tore

1:0 Schulz (11.)
2:0 Tutas (17.)
3:0 Schulz (46.)
4:0 Schulz (69.)
5:0 Schulz (70.)
6:0 Schulz (83.)

luenesport.de v. 10.10.2021

Neue Minitore für die SVE

Beim Fußballflohmarkt der SVE Jugend wurden noch fleißig Spenden gesammelt, jetzt sind sie da: Die SVE freut sich über vier neue, klappbare Minitore! Ob zum Training nach Oedeme oder zum Auswärtsspieltag im neuen Kleinfeldfußball-Format – kompakt zusammengefaltet und schnell wieder aufgebaut lassen sich die Tore überall mit hinnehmen. Danke an alle, die gespendet haben!

09.10.2021: Erster Heimspieltag der F-Mädchen

Samstag, 10 Uhr, strahlender Sonnenschein, gespannte Gesichter. Und los geht’s für unsere 23 F-Mädchen sowie die vier Gastteams aus Erbstorf/Brietlingen, Neu Wulmstorf und Buchholz:

Fair-Play-Anstoß, erster Ballbesitz und zack schnell losdribbeln in Richtung Tor. Oh, eine Gegenspielerin, ausspielen oder abspielen? Kurz ein Pass gespielt, alle Spielerinnen verschieben zur anderen Seite. Neue Spielerin, neue Entscheidungen. Annehmen, dribbeln, passen? Seite wechseln oder beim gleichen Tor bleiben?

Kleinfeldfußball, also drei gegen drei auf vier Tore, ist die aktuelle Spielform für unsere jüngsten Mädchen und Jungen im Verein. Und diese bringt viele Vorteile mit sich. Durch die geringe Spieleranzahl müssen alle Kinder aktiv mitspielen und durch die festen Wechsel nach jedem Tor bekommen alle gleichviel Spielzeit.

Juhu, ein Tor, ich werde eingewechselt. Hier zu mir, ich bin frei! Und jetzt? Rechts vorbei oder abspielen? Ah, ne, abbremsen und die Richtung wechseln. Hinten ist jemand frei. Oh, doch nicht. Jetzt muss ich aber schnell den Ball zurückerobern!

Feste Positionen gibt es im Kleinfeldfußball noch nicht, Verteidigen und Angreifen wechseln sich in Sekundenschnelle ab. Alle müssen immer wieder neue Entscheidungen im Spiel treffen. Und sie haben viele kleine und große Erfolgserlebnisse. Selbst geschossene und verteidigte Tore und Spielgewinne konnten diesen Turniertag alle Spielerinnen verbuchen.

Zum Turnier in der vergangenen Woche gab es einen spannenden Bericht mit Video in der lz:

Und hier noch ein paar Eindrücke von unserem ersten Heimspieltag:

09.10.2021: B-Mädchen gegen den VfL Lüneburg

Derbyzeit auf der Hasenburg: B-Mädchen besiegen den VfL klar

Im Duden hört sich das ganz harmlos an: Dort wird der Begriff Lokalderby als ein Spiel zwischen zwei Mannschaften bezeichnet, die aus der gleichen Stadt oder Region stammen. In Wahrheit ist es natürlich viel, viel mehr: Man muss kein Fan vom HSV oder FC St. Pauli sein, um zu wissen, dass für die Spieler und Fans der rivalisierenden Vereine solche Ereignisse neben der sportlichen vor allem eine hohe symbolische Bedeutung haben.

Das ist auch für die B-Juniorinnen der MSG Lüneburg/Heidetal und dem VfL Lüneburg nicht anders, die am Samstag bei schönstem Herbstwetter und voller Hütte aufeinandertrafen.

Zu Beginn gelang den Mädchen in Blau wenig. Und wer weiß, wie das Spiel verlaufen wäre, wenn die Torhüterin Kimi nicht gleich zu Beginn mit einer Glanzparade die frühe Führung der VfL-Spielerinnen verhindert hätte. Dann aber kamen die B-Mädchen der MSG zunehmend besser ins Spiel und setzten einen ihrer gefürchteten überfallartigen Konter nach dem anderen. Linda mit einem Doppelpack und Tala schossen folgerichtig den 3:0-Pausenstand heraus.

In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel zunehmend, Ergebnisverwaltung war angesagt. Kurz vor Schluss gelang Lotte dann aber mit einem sehenswerten Distanzschuss noch der 4:0-Endstand. Gut gemacht!

Erste Punktspiele, Teamevent und vereinsinternes Derby – Der Saisonstart der D-Mädchen

Vor rund einem Monat starteten die D-Mädchen in die Saisonvorbereitung, nun stecken sie schon mittendrin. Nach vier Spieltagen zeigen sich die Trainerteams zufrieden: Unsere gerade neu geformten D2-Mädchen legten in ihren ersten Spielen einen enormen Kampfgeist an den Start und konnten sich heute über ihre ersten Saisontore im Spiel gegen die JSG Barum/Uelzen freuen. Die D1-Mädchen überraschten ihre GegenerInnen mit vielen schön herausgespielten Toren und sind aktuell noch ungeschlagen.

Die Grundlagen für den guten Saisonstart wurden durch eine mannschaftsübergreifende Vorbereitung mit einem abschließenden Teamevent gelegt. Auf dem Zeltplatz der OutdoorSchmiede wurde unter anderem durch Hochseilelemente, kooperative Spiele und eine Nachtwanderung das Teamgefühl gestärkt. Beim abschließenden Familienturnier konnten sich endlich auch alle Eltern und Geschwister der Mädchen kennenlernen. Seither bilden Trainerinnen, Spielerinnen und ihre Familien eine Einheit, wie man es sich im Vereinsfußball kaum schöner vorstellen könnte. Die gegenseitige Unterstützung auf und neben dem Fußballplatz war selbst im etwas ungeliebten vereinsinternen Derby deutlich spürbar und macht Lust auf mehr!

1 82 83 84 85 86 114