Das Wochenende 22. – 24.04.2022

Die Osterferien sind vorbei, schon geht es am Wochenende auf der Hasenburg zu wie auf einem Ameisenhaufen. 14 Heimspiele verteilt auf drei Tage finden statt, da ist ordentlich „Leben in der Bude“.
Die drei Heimspiele am Freitag liefen leider nicht erfolgreich für die Blau-Weißen, alle drei Teams erwiesen sich als gute Gastgeber und gaben den Gegnern die Punkte mit auf dem Heimweg:

1. U12 – SV Lemgow-Dangenstorf 0:2
U18 – JSG Breselenz/​Küsten 2:3
Ü40 – SG Bleckede/​Neetze 3:6

Am Samstagvormittag aber konnte die 1. U11 den ersten Punktspielsieg der Saison feiern: gleich mit 6:1 wurde gegen den Ochtmisser SV gewonnen. Wir gratulieren – weiter so!
Der Samstag steht im Zeichen des Jugendfußballs, am Sonntag sind die Erwachsenen-Teams an der Reihe:

11:00 Uhr Frauen Kreisliga SV Eintracht Lüneburg IV – TuS Barendorf
13:00 Uhr Herren 1.Kreisklasse SV Eintracht Lüneburg II – Ochtmisser SV II
13:00 Uhr Frauen Oberliga Niedersachsen SV DJK Schlichthorst – SV Eintracht Lüneburg
15:00 Uhr Herren Bezirksliga SV Eintracht Lüneburg – SV Rosche (mehr dazu HIER)
17:00 Uhr Frauen Bezirksliga SV Eintracht Lüneburg III – SV Teutonia Uelzen

VIEL ERFOLG!!!

Die Oster-Resultate

Ein 6:2-Erfolg der dritten Frauenmannschaft in der Bezirksliga beim SC Tewel war leider der einzige Erfolg der SVE-Teams am Osterwochenende.
Nach dem 1:1 gegen die FSG Südkreis am Gründonnerstag unterlag die erste Herren beim SV Rosche durch einen Gegentreffer in allerletzter Minute mit 0:1, der Bericht dazu ist HIER.
Die Oberliga-Frauen unterlagen dem Spitzenteam von BW Hollage mit 0:2, eine Klasse tiefer verlor das Siemer-Team 2:3 gegen die SG Anderlingen/Byhusen.
Kopf hoch, weiter geht’s!

18.04.2022: SV Rosche – 1. Herren

Rosche : SV Eintracht 1:0 (0:0)

Ganz, ganz bittere Niederlage für die SV Eintracht! Alles sah nach einem Auswärtspunkt für die Hasenburger aus, doch praktisch mit der letzten Aktion traf Schäfer in der 92. Minute zum 1:0… Mit 11 Punkten steht die Mannschaft von Trainer Philipp Zimmermann auf dem vorletzten Platz, der Abstand zum rettenden Ufer beträgt 6 Punkte – das wird verdammt eng.

SVE-Cotrainer Gerrit Rodatz: „Das Ergebnis ist aufgrund des Spielverlaufs ganz bitter für uns! Wir haben die Vorgaben ideal umgesetzt, ließen Rosche kommen, standen kompakt und sicher. Über unsere schnellen Außenspieler sind wir immer wieder gefährlich vor das Tor gekommen, allerdings fehlte mal wieder die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss. Mit etwas Glück geht das Spiel 3:0 für uns aus. So kassierten wir in der Nachspielzeit den Gegentreffer, weil wir bei einem Freistoß einen Moment nicht aufmerksam genug waren. Trotz allem war das eine richtig gute Leistung der gesamten Mannschaft!“

Luenesport.de v. 18.04.2022

Ostern 2022 – die Spiele

Ostern ist wie jedes Jahr ein beliebter Zeitraum, um Spiele nachzuholen. Auch die Teams der SV Eintracht sind in diesem Jahr natürlich dabei.
Bereits am Gründonnerstag rettete sich die erste Herren durch den Ausgleichstreffer von Mats Beckmann kurz vor Schluss in ein 1:1 gegen die FSG Südkreis (Spielbericht HIER). Am Samstag unterlagen die Landesliga-Damen der SG Anderlingen/Byhusen mit 2:3 (1:2). Die Treffer von Thora Dorothee Schädel zum 1:2 (40.) und Nadja Kühl zum zwischenzeitlichen Ausgleich zum 2:2 (52.) reichten leider nicht.
Am Ostermontag geht es weiter: um 13 Uhr empfangen die Oberliga-Frauen den Tabellendritten BW Hollage, bei dem im Hinspiel ein 2:2 gelang. Vielleicht gelingt den blau-weißen Damen ja die Fortsetzung der Serie von vier ungeschlagenen Punktspielen in Folge?
Um 15 Uhr wird die erste Herren beim SV Rosche versuchen, den Abstand zum rettenden Ufer zu verkürzen und um 17 Uhr tritt das 3. Frauenteam der SV Eintracht beim abstiegsbedrohtem SC Tewel im Heidekreis an.

DIE SV EINTRACHT WÜNSCHT ALLEN FANS, FREUNDEN, SPONSOREN UND ALLEN, DIE DEM VEREIN WOHLGESONNEN SIND, EIN FROHES OSTERFEST!!!

14.04.2022: 1. Herren – FSG Südkreis

SV Eintracht : Südkreis 1:1 (0:0)

SVE-Cotrainer Gerrit Rodatz: „Es ist wie verhext! Auch heute teilen wir uns leider die Punkte. Insgesamt hatten wir mehr vom Spiel und haben uns 3-4 gute Chancen herausgespielt. Heute war das Kurzpassspiel weitaus besser. Aber wie das denn so ist, bekommen wir einen Konter und liegen 0:1 hinten. Hut ab vor der Moral der Mannschaft, die immer an sich geglaubt hat und dann kurz vor Schluss sich mit einem schönen 20-Meterschuss von Mats Beckmann belohnt hat! Also: Weiter geht es!“

Tore

0:1 Ahrens (75.)
1:1 Beckmann (88.)

Lünesport.de v. 15.04.2022

10.04.2022: 1. Frauen – SV Suddendorf-Samern

SV Eintracht I – SV Suddendorf-Samern 2:1 (0:0)

Tore:
0:1 (58.) Linnemann
1:1 (72.) Schönsee
2:1 (90.) Kamp

Bilder vom Siegtor (Dank an Sportgalerie Sawert):

Mehr Fotos von Volker Mai bei Luenesport.de HIER.

Zweiter Anlauf im Sechs-Punkte-Spiel

Eintracht-Frauen wollen sich von den Abstiegsplätzen absetzen

Lüneburg. Die Rückrunde ist gerade erst gestartet, doch in der West-Staffel der Fußballfrauen-Oberliga
geht es für Eintracht Lüneburg direkt um wichtige Punkte. Nachdem die ersten beiden Heimspiele coronabedingt ausgefallen waren, steigt der Heimauftakt 2022 an diesem Sonntag (13 Uhr). Dann kommt der SV Suddendorf-Samern auf die Hasenburg – just jener Gegner, bei dem es schon am vergangenen Wochenende ein Auswärts-Remis gab (1:1).
„Es wird sicher wieder ein ähnliches Spiel“, erwartet SVE-Kapitänin Katharina Kamp ein enges Duell der
Tabellennachbarn. Beide stehen kurz vor den Abstiegsplätzen. Eintracht ist mit einem Punkt vorn, hat aber auch ein Spiel mehr.
Akute Abstiegsangst herrscht im Lager der Blauen bisher nicht. „Meppen ist weit weg, die werden nicht
vier Mal in Folge gewinnen“, sieht Kamp das Schlusslicht abgeschlagen. Der Vorletzte Schlichthorst liegt sechs Punkte zurück, müsste bei drei Partien weniger erst aufholen. Und dann ist noch offen, wie viele Absteiger es tatsächlich geben wird: „Es hängt vom Abstieg aus der Regionalliga und dem Aufstieg aus der Landesliga ab. Eigentlich hätten wir ja eine Zwölfer-Staffel, da wird es bei maximal zwei Absteigern bleiben“, sagt Kamp. Aber: „Wir wollen aus eigener Kraft die Klasse halten!“
Ein Sieg am Sonntag wäre dafür richtungsweisend. Besonders vor dem gegnerischen Tor gibt‘s nach dem 1:1 der Vorwoche Potenzial: „Wir spielen viele gute Chancen heraus, müssen aber unsere Effektivität beim Torabschluss noch steigern“, weiß Kamp um das Thema, das sich schon durch die gesamte Saison zieht. „Irgendwann muss der Knoten mal platzen“, hofft sie.
Die anhaltende Coronalage macht die Vorbereitung auch bei der SV Eintracht nicht leicht, sorgt immer wieder für Ausfälle im Training. „Wir machen das beste draus, alle sind sehr motiviert“, sieht die Kapitänin genug Ehrgeiz im Team. „Auch beim Spiel am Wochenende waren Einsatz und Wille da. Jetzt wollen wir mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gut durch die Rückrunde kommen.“
Dabei setzt die Eintracht nach der Trennung von Trainer Michael Krienke vor drei Wochen weiter auf eine
Teamlösung: Die Routiniers Hanna Schönsee, Svenja Isenberg und Louisa Brauer sowie Betreuer Torsten Nedel und Co-Trainer Simon Boeing übernehmen Trainingsarbeit und Spielvorbereitung. Auch Kamp, seit mehr als zehn Jahren im Frauen-Kader, weiß um die Rolle der erfahrenen Spielerinnen: „Da müssen wir vorweg gehen, damit wir das Spiel auf unsere Seite ziehen.“
Vorteil für ihr Team: Von den sechs noch ausstehenden Partien finden vier auf der heimischen Hasenburg
statt. „Das kann uns im Gegensatz zu den anderen Abstiegskandidaten helfen.“ Denn: Statt langer Auswärtsfahrten, die für Eintracht in der West-Staffel anstehen, geht es nun meist auf dem kurzem Weg auf die heimische Anlage. „Am Spieltag nicht erst dreieinhalb Stunden im Bus zu sitzen, gibt uns mehr Frische, kommt uns entgegen.“ Das soll auch für die nötige Lockerheit in der Schlussphase der Saison sorgen. „Wir wollen immer spielerische Lösungen finden, aber auch mehr Variabilität reinbringen, um nicht so leicht ausrechenbar zu sein.“ grm

Lünepost v. 09.04.2022

1 68 69 70 71 72 114