Erste Neuzugänge der ersten Herren

Trainer Philipp Zimmermann und seine Crew setzen das neue Konzept der SV Eintracht weiter konsequent um. So werden jetzt die ersten sieben Neuzugänge vermeldet: aus der U18 vom TSV Adendorf kommen Tim Kiepke und Hannes Kiehl und Timo Püffel vom TuS Wieren. Aus dem eigenen Nachwuchs werden
Lukas Stegen, Kilian Sieper, Hans-Jonas Henkel und Tom Jung in den Kader der ersten Herren übernommen.
Viel Erfolg bei der SV Eintracht!

Aber auch Abgänge gibt es zu verzeichnen:
Joshua Stewart (Rückkehr nach Rheinland Pfalz), Laurent Winterhoff (TuS Barendorf), Tristan Förstner (SV Altengamme), Elias Wollitz (FC Heidetal), Dirk Hagemann (TSV Wriedel) und Daniel Oertzen-Hagemann (Karriereende). Pascal Kölpien bleibt der Eintracht als Standby-Spieler weiter zur Verfügung.
Tschüss Jungs – danke, dass ihr bei der SV Eintracht gekickt habt!

Das Trainerteam wird aus Philipp Zimmermann und Gerrit Rodatz bestehen, Teammanager bleibt wie gehabt Thorsten Hanstedt.

Trainergespann verlängert!

Einige Lüneburger Fußballfans denken sicherlich „Was ist nur aus der SV Eintracht geworden?“ – das denkt man bei den Hasenburg-Kickern auch und: man ist stolz darauf!
Der gesamte Verein zieht mit, erholt sich finanziell, bringt die Infrastruktur auf Vordermann, die Jugendabteilung boomt wie nie zuvor (inzwischen ist die SV Eintracht der Verein mit der größten Fußballabteilung im ganzen Heide-Wendland-Kreis) und es finden sich mehr und mehr Sponsoren, die dieses Konzept unterstützen und mittragen. Wir mischen bald wieder mit – nur nehmen wir einen längeren Anlauf!

Schulterschuss v. l. n. r.: Linda Kunzelmann, Gerrit Rodatz, Philipp Zimmermann, Thorsten Hanstedt

So wird bei Mannschaften nach einem Abstieg schnell ein Schuldiger gefunden: der Trainer. Das passiert auf der Hasenburg nicht, zumal ein Verlust der Klasse bei einer so neu zusammengestellten Mannschaft durchaus im Bereich des Möglichen lag. Im Gegenteil: Vereinspräsidentin Linda Kunzelmann verlängerte jetzt mit Cheftrainer Philipp Zimmermann und Trainer-Co Gerrit Rodatz den Vertrag, so dass beide den begonnenen Neuaufbau kontinuierlich fortsetzen können.
Kontinuität auch bei der zweiten Herren: das Trainergespann Sven Geffert und Julian Albrecht werden auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie stehen – Foto folgt.
Die SV Eintracht steht hinter euch – ihr macht das schon!

Klartext von Thorsten Hanstedt

Abstieg besiegelt – wie tief hängen die Köpfe?
Es ist schon sehr bitter für uns. Aber auch nicht der Weltuntergang. Nach dem Regen kommt bekanntlich immer wieder die Sonne.

Wann war dir klar, dass es diese Serie nicht reichen wird?
Nach dem Heimspiel gegen Emmendorf war uns klar, dass es schwer werden würde. Trotzdem haben wir bis zum Ende gehofft es noch packen zu können.

Was hat dem Team am meisten gefehlt, um die Liga zu halten?
Wir waren im letzten Drittel nicht gefährlich genug um die nötigen Punkte einzufahren. Trotzdem kann man den Jungs keinen Vorwurf machen, da sie immer alles reingehauen haben.

Haben alle Spieler wirklich zu 100 Prozent mitgezogen?
Der Kern der Truppe hat mitgezogen und wird auch bis zum letzten Spiel mitziehen.

Von der Landesliga in die Kreisliga – wie hart ist der Aufprall?
So ein Drama ist es letztendlich nicht. Wir werden wieder aufstehen und auch wieder positive Schlagzeilen schreiben. Uns geht es als Verein nicht darum verschuldet in der Landesliga zu spielen. Dann lieber auf soliden Beinen in der Kreisliga.

Auch das Ergebnis der Altschulden und Fehler der Vergangenheit?
Natürlich, der Verein kann sich aber keinen Vorwurf machen. Wir haben den Scherbenhaufen zusammengekehrt und das beste aus der Situation gemacht. Außerdem spielt die Vergangenheit in der Zukunft keine Rolle mehr.

Bedenken, die internen Kritiker des neuen Weges der SVE reiben sich richtig die Hände, weil sie es mal wieder besser wussten?
Wer den neuen Weg kritisiert, hat keine Ahnung, was seit der Bauchlandung alles bewegt wurde. Wir sind inzwischen der größte Fußballverein in Stadt und Landkreis und stehen auf soliden Pfeilern. Somit kann es früher oder später sportlich nur bergauf gehen. So ein Prozess benötigt allerdings Zeit. Diese Zeit werden wir uns nehmen. Wer das anders sieht, kann sich gerne bei mir melden.

Wie schwer wird es wieder auf die Beine zu kommen?
Wir werden wieder aufstehen und zeigen zu was wir im Stande sind. Da sind jetzt alle gefordert zusammen mit der ganzen Eintracht-Familie den Karren wieder aus dem Mist zu fahren und natürlich hoffen wir, dass sich alle beteiligten Personen in die Pflicht nehmen.

Bedenken, viele Spieler könnten jetzt gehen?
Wer gehen will, kann gehen. Aber wir appellieren natürlich auch an die Ehre unserer Spieler unseren Weg gemeinsam fortzusetzen, um wieder Erfolge zu feiern. Wir suchen charakterstarke Spieler, die Lust haben hier auf der Burg wieder etwas zu entwickeln. Keine Jahrespraktikanten, die alle Trainingsanzüge im Kreis schon im Schrank haben.

Wie schwer wird es, den Kader mit neuen Spielern zu bestücken?
Das werden wir sehen. Fakt ist aber, dass wir keine Spieler wollen, die ihr Taschengeld bei uns aufbessern wollen. Wir suchen Jungs, die Bock auf Eintracht Lüneburg haben, die schon immer mal im schönsten Stadion der Region auflaufen wollen, die sich in erster Linie mit dem Verein identifizieren. Dazu haben wir natürlich auch die beste Gastronomie weit und breit.

Bleibt Philipp Zimmermann Trainer des Teams oder wird sich da etwas ändern?
Wir sind gerade in Gesprächen, wie wir uns in der kommenden Serie aufstellen werden.

Was forderst du jetzt von den Spielern, um die SVE in eine sichere Zukunft zu führen?
Ich fordere gar nichts! Ich verlange nur, dass wenn man sich für das Eintracht-Trikot entscheidet, eine gewisse Verantwortung einem ganzen Verein gegenüber zeigt und sich für das Kollektiv einsetzt. Wie gesagt, jetzt zeigt sich der wahre Charakter einer Mannschaft.

Was stimmt dich optimistisch, dass es wieder bergauf geht?
Wir sind ein geiler Verein mit einem einzigartigen Umfeld. Dazu haben wir einen tollen Kader, super Trainer und einen einzigartigen Betreuer. Jetzt werden wir uns verstärken und wieder durchstarten.

Wie siehst du den Rückhalt des Vorstands für die Herrenabteilung?
Der Vorstand steht nach wie vor wie eine 1 hinter der Herrenabteilung.

Was hat sich insgesamt bei der SVE richtig positiv entwickelt?
So viel Platz ist hier nicht mehr. Ab jetzt wollen wir auch keine großen Reden mehr schwingen, sondern Taten folgen lassen.

Was gibt es noch zu sagen?
Wir bedanken uns bei unseren treuen Fans, Sponsoren und Mitgliedern für Ihre Unterstützung. „Heute ist nicht aller Tage, wir kommen wieder keine Frage!“

Luenesport.de v. 22.05.2022

Halbzeitpfiff Lünepost v. 27.12.2021

Halbzeitpfiff SV EINTRACHT LÜNEBURG (Bezirksliga)

Interview mit SVE-Trainer Philipp Zimmermann

Zuletzt viele ausgefallene Spiel wegen Corona-Bedenken – deine Meinung dazu?
Alles richtig so, wie es gelaufen ist. Es wurde jetzt lang und breit über das Thema diskutiert, die Gesundheit aller geht selbstredend vor, Fußball bleibt ein Hobby und muss dementsprechend hinten anstehen, mehr muss dazu nicht mehr gesagt werden.

Wie zufrieden bist du mit dem Abschneiden deines Teams?
Wir sind Tabellenletzter, also kann ich damit natürlich nicht zufrieden sein.

Habt ihr die Erwartungen übertroffen oder liegt ihr weit darunter?
Rein tabellarisch liegen wir natürlich hinter unseren Erwartungen. Und dennoch hatten wir einige gute Leistungen, bei denen wir am Ende versäumt haben, Punkte mitzunehmen, das zeigt die Tabelle natürlich nicht.

Worin hat dein Team den größten Schritt gemacht?
Wenn man bedenkt, dass wir vor etwa einem halben Jahr quasi bei Null angefangen haben, mit ca. 15 Neuverpflichtungen und einem neuen Trainerteam, dann kann ich nun sagen, dass wir in dieser Zeit als Team (zusammen)gewachsen sind. Wir haben eine Spielidee implementiert, wissen was mit und gegen den Ball zu tun ist und nun heißt es weiter arbeiten, besser werden und die nötigen Punkte holen, um die Klasse zu halten.

Und was läuft noch gar nicht wie gewünscht?
Natürlich gibt es auch einige Sachen, die noch nicht wie gewünscht gelaufen sind, sonst wären wir nicht Tabellenletzter. Wir müssen insbesondere an der Konzentration arbeiten, denn viele Gegentore sind sehr leicht und häufig nach dem selben Muster gefallen. Aber auch konditionell müssen wir nachlegen, zu häufig ist uns zum Ende die Luft ausgegangen und wir haben viele Punkte in den letzten 15 Minuten noch hergegeben. Dies hat uns sehr geärgert!

Welches Spiel war richtig gut?
Da gab es einige Spiele, die mir gut in Erinnerung geblieben sind. Das Auftaktspiel gegen Küsten beispielsweise war super. Tolle Stimmung, wir haben stark gespielt, verdient 2-0 geführt und dann die besagten Fehler gemacht, so dass wir am Ende mit leeren Händen da standen. Außerdem bleiben mir beide Spiele gegen Neetze in guter Erinnerung, aber auch das Rückspiel gegen Barendorf.

Und bei welchem gehen die Nackenhaare jetzt noch hoch?
Die Nackenhaare gehen nicht wirklich hoch, aber bei Wendisch Evern hatten wir keinen guten Tag und haben schlecht gespielt. Wir können viel mehr und haben uns dort klar unter Wert verkauft. Auch beide Spiele gegen Lüchow sind, aus unserer Sicht, ärgerliche und unnötige Niederlagen gewesen.

Wie sah es mit der Trainingsbeteiligung aus?
Die Trainingsbeteiligung ist klar verbesserungswürdig! Wir haben viele fleißige, ambitionierte Spieler, die regelmäßig und kontinuierlich beim Training waren. Jedoch auch talentierte, gute Spieler, die zu häufig gefehlt haben.

Wie viele Punkte nehmt ihr mit in die nächste Runde – oder werden Partien noch nachgeholt?
Das wichtige Rückspiel gegen Wendisch wird sicher noch nachgeholt, im Anschluss daran nehmen wir dann hoffentlich 10 Punkte mit in die Abstiegsrunde.

Hättest du dir da eine andere Regelung gewünscht?
Möglicherweise, aber das spielt ja keine Rolle.

Wie zufrieden warst du mit der Staffeleinteilung?
Die Staffeleinteilung ist fair aufgrund der Tabellenplatzierungen getroffen wurden, da müssen wir ja jetzt nicht lamentieren was gewesen wäre, wenn… Wir selbst sind verantwortlich für den Tabellenplatz.

Schon sehr früh Pause – wie hältst du das Team bis zum Frühling bei Laune?
Da fällt uns schon was ein. 😉

Wie sieht du eure Chancen für die Abstiegsrunde?
Wir werden ein kleines Punktedefizit auf den rettenden 5. Platz haben, dies gilt es aufzuholen. Wenn wir die Fehler aus der Hinrunde abstellen bzw. reduzieren können und jetzt mit einem großen Kader in die Vorbereitung starten können, dann sehe ich immer noch gute Chancen, die Liga am Ende zu halten. Für den gesamten Verein wäre dies eminent wichtig und wir werden alles dafür geben!

Gehören Spieler nicht mehr zum Kader, die am Saisonanfang noch dabei waren?
Ja, es hat bereits (und wird auch noch weitere) personelle Veränderungen geben.

Werden Spieler in der Winterpause gehen/aufhören?
Ja, auch in der Winterpause wird es den einen oder anderen Spieler geben, der uns, im Rahmen der 1. Herren, nicht mehr zur Verfügung steht.

Sind Verstärkungen angestrebt?
Ja, es wird Verstärkungen geben, auf die ich mich sehr freue, u. a. werden einige junge, vielversprechende Jungs aus der A-Jugend den Konkurrenzkampf im Team beleben.

Wie steht ihr als Team zum Thema Hallenturniere, wenn du an Corona denkst?
Ich persönlich verschwende daran keine Gedanken, dieses Thema stellt sich in der aktuellen Situation einfach nicht (so leid es mir auch für die Spieler, Fans und vielen tollen Hallenturniere tut).

Wem gilt es mal einen Dank auszusprechen?
Allen Spielern gebührt Dank dafür, dass sie sich immer reingehauen haben, auch wenn es leider zu selten von Erfolg gekrönt war. Ganz besonderen Dank natürlich auch allen Verantwortlichen bei Eintracht Lüneburg, unserem Vereinswirt Bobby und meinem Trainerteam, Hansi, Basti und Pierre. Ihr alle leistet exzellente Arbeit, es macht großen Spaß mit Euch, Danke!

Andere Infos rund um Team/Verein?
Vergesst in der Winterpause das FairPlay und unseren lieben Bobby nicht!

Die SV Eintracht bedankt sich für die Genehmigung zur Veröffentlichung bei Lünesport.de!

Spielausfall 1. Herren – SV Scharnebeck

+++ ACHTUNG +++ ACHTUNG +++ ACHTUNG +++ ACHTUNG +++

Das Testspiel gegen die SV Scharnebeck am heutigen Sonntag (08.08.2021) ist leider kurzfristig abgesagt worden.
Wir wünschen euch trotzdem einen schönen Sonntag!

Bereits um 12:00 Uhr trat die ebenfalls neuformierte zweite Herren auf den SV Wendisch Evern II aus der 3. Kreisklasse und gewann mit 3:1 (1:1).

Großkampftag auf der Hasenburg

Die Punktspielsaison rückt näher, das Kribbeln steigt und die Teams versuchen, nach dieser langen Pause wieder in Form zu kommen.
So gibt es am Sonntag gleich drei Vorbereitungsspiele auf der Hasenburg:

 

12:00 Uhr C-Platz 2. Herren – SV Wendisch Evern II

 

 

 

15:00 Uhr A-Platz 1. Frauen – VfL Jesteburg

 

 

 

17:00 Uhr A-Platz 1. Herren – SV Scharnebeck

 

 

Für die Zuschauer sind besondere Bestimmungen notwendig, die unbedingt zu beachten sind:

– Zutritt nur für die drei „G“’s – genesen, geimpft, getestet. Nachweise sind vorzulegen, ein Selbsttest genügt NICHT,

– jedes Spiel maximal 100 Zuschauer,

– nur Sitzplätze – 75 Sitzplätze sind vorhanden, die Zuschauer 76 – 100 müssen sich einen eigenen Sitz mitbringen. Für das Spiel auf dem C-Platz müssen alle Zuschauer einen eigenen Sitz mitbringen,

– Maskentragepflicht auf dem gesamten Sportgelände, bis man den Sitzplatz eingenommen hat.

1 2 3 4 5