14.11.2021: 1. Herren – TuS Barendorf

Eintracht : Barendorf 1:0 (0:0)

SVE-Trainer Philipp Zimmermann: „Barendorf stand in der Defensive sehr stabil und diszipliniert – es war nicht einfach, gegen dieses Bollwerk Chancen zu bekommen. Wir hatten zwar viel Ballbesitz, aber die Kunst ist es dann eine Fünferkette in Bewegung zu bekommen. Wir hatten in der 2. Halbzeit 2-3 gute Aktionen, aber auch der TuS war bei Kontern immer gefährlich, hatte zwei gute Chancen. Natürlich war es am Ende etwas glücklich, dass wir den Siegtreffer erzielen konnten, aber wir hatten auch schon genügend Pech, haben uns dieses Glück für die viele Arbeit auch mal verdient! Und so ein Tor konnte in so einem Spiel nur fallen!“

Tor

1:0 Rybakowski (96.) – eine Ecke wurde abgewehrt, der Schuss aus 16 Metern landete vor die Füße bei Rybakowski, der mit der Hacke traf

Und auch das Fernsehen hat den Sieg live übertragen, zur Aufzeichnung der Partie bitte auf das Bild klicken:

90.+6: das erlösende 1:0 ist gefallen…

14.11.2021: 2. Herren – TuS Hohnstorf

Eintracht II : Hohnstorf 2:2 (2:1)

SVE-Trainer Sven Geffert: „Das war ein lauer Sommerkick, nur das Wetter hat nicht gepasst, da es für beide Mannschaften um nichts mehr ging! Erste Halbzeit machen wir das sehr gut und gehen verdient mit 2:1 in Führung, wobei das Gegentor gefühlt in der 58. Minute fällt, keine Ahnung warum der Schiri solange gespielt hat, war eigentlich nichts los! In der zweiten Halbzeit hat Hohnstorf schon ordentlich Druck gemacht und wir sind schon das ein oder andere mal ins Schwimmen geraten. Letztendlich geht die Punkteteilung in Ordnung und wir wünschen Hohnstorf viel Glück in der Aufstiegsrunde! Leider ist es so, dass wir in der Hinrunde mehr Punkte gegen Mannschaften aus dem oberen Hälfte geholt haben, als gegen Mannschaften die mit uns in die Abstiegsrunde gehen – und somit nehmen wir wahrscheinlich nur 4 Punkte mit! Keine Ahnung wer sich den Quatsch ausgedacht hat, warum nimmt man nicht alle Punkte mit, die Spiele wurden doch gespielt! Konnte mir bisher auch keiner erklären, was man sich dabei gedacht hat!“

Tore

1:0 Hamo (35.)
2:0 Hamo (43.)
2:1 Schreiter (45.)
2:2 (80.)

Interview mit SVE-Trainer Sven Geffert

Sieg beim DSK – wirklich so viel Glück gehabt?
Grundsätzlich wäre ein Unentschieden gerecht gewesen! Gerade in der zweiten Halbzeit hat Dahlenburg ordentlich Druck gemacht und nach dem Ausgleich haben die Fans ordentlich Gas gegeben! Da hatten einige von uns schon ein feuchten Schlüppi, dass das noch in die Hose geht! Aber alle haben sich reingehauen und den Kampf angenommen – und dann hat man sich das bisschen Glück auch mal verdient. Außerdem sind wir als Team aufgetreten und auch die Auswechselspieler haben die Jungs auf dem Platz angefeuert (was wir schon immer eingefordert haben) und alles gegeben, wenn sie reingekommen sind! So macht Fußball Spaß!

Wie sieht es mit der Konstanz in deinem Team aus?
Konstanz, was ist das ? Ich glaube wir haben noch nicht einmal mit der gleichen Aufstellung angefangen wie in der Vorwoche. Gefühlt haben wir 30 Mann im Kader, aber am Sonntag dann Probleme 11 Mann auf den Platz zu bekommen! Schön, das die Zusammenarbeit mit der U19, die sehr talentierte Spieler hat, und der 1. Herren gut klappt!

Gehen nach einem Treffer zu schnell die Köpfe runter?
Manchmal vielleicht, man darf nicht vergessen, dass viele der Jungs in der letzten Saison jedes Spiel auf den Arsch bekommen haben und das Selbstvertrauen ein wenig gelitten hat! Aber so langsam bekommen Jule Albrecht und ich das in die Köpfe der Jungs rein, es wird von Woche zu Woche besser. Schade, dass schon wieder Pause ist, wir hätten gern noch weiter gemacht.

Wie siehst du euch auf der Torwartposition aufgestellt?
Wir haben mit Philipp Rieck einen, für die Spielklasse, sehr starken Keeper, der durchaus das Zeug hat auch noch höher zuspielen (natürlich nur bei uns). Leider hat er sich an der Schulter verletzt und steht zur Rückrunde erst wieder zur Verfügung. Der U19 Keeper hat sich leider auch vor dem Spiel gegen Scharnebeck verletzt und die 1. Herren hat verletzungsbedingt auch nur noch einen Torwart. Man könnte von einer Seuche sprechen! Zum Glück konnten wir Frank Möller (immer noch geschmeidig wie eine Katze) reaktivieren und er war bärenstark gegen Dahlenburg, hat uns die 3 Punkte gesichert.

13 Punkte geholt – viele verschenkt oder okay?
Grundsätzlich wussten wir, dass es diese Saison schwer wird und sind mit 13 Punkten relativ zufrieden. Aber von Platz 3 bis 6 ist es sehr eng, wenn man an das eine oder andere Spiel zurückdenkt, dann musste man es nicht unbedingt verlieren und wir wären mit 3 Punkten mehr dick im Geschäft gewesen! Aber wenn man unsere Anfänge sieht, dann sind Jule und ich schon recht zufrieden, wissen aber auch, dass noch unglaublich Potenzial in der Truppe steckt.

Wie viele Zähler würdet ihr mit in die Abstiegsrunde nehmen?
Genau wissen wir das ja erst am Sonntag, wer mit uns runtergeht in die Abstiegsrunde. Sollte es Brietlingen sein, dann starten wir mit 9 Punkten, was schon mal ganz gut ist! Wir wollen auf jeden Fall die Klasse halten und haben auf jeden Fall das Zeug dazu, wenn alle an einem Strang ziehen.

Was stimmt optimistisch, dass es nach der Pause deutlich besser laufen wird?
Vielleicht der Blick auf die Tabelle, wenn wir wirklich mit 9 Punkten starten, nein Quatsch! Wir glauben wirklich an die Jungs und sind uns auch sicher, wenn wir erstmal in einen Flow kommen, dass dann richtig was geht. Der Grundstein wird sein, dass wir eine vernünftige Wintervorbereitung hinlegen und alle die Motivation haben, auch wenn es mal kalt und nass draußen ist, zum Training zugehen! Sonst wär Hallenhalma der bessere Sport gewesen!

Nun Hohnstorf – wie groß ist euer Selbstvertrauen?
Wenn wir an das Hinspiel denken, da hatten wir in der ersten Halbzeit keine Chance und Hohnstorf hat das gut gemacht! Zweite Halbzeit haben wir uns an unsere Tugenden zurück erinnert und das Spiel deutlich offener gestaltet und mit ein bisschen Glück holst du da einen Punkt! Aber natürlich gehen wir mit breiter Brust ins letzte Heimspiel und wollen die 3 Punkte auf der Burg behalten!

Von der Ausgangslage her hört es sich nach einem Testspiel an, oder?
Ja, Hohnstorf geht hoch, wir gehen runter, da gibt’s nichts mehr dran zu rütteln. Von daher können die Zuschauer sich auf einen offenen Schlagabtausch einstellen. Wichtig ist, dass sich keiner mehr verletzt und alle Spaß haben im letzten Spiel.

Auf was muss man beim Gegner bei seiner Spielweise am meisten aufpassen?
Hohnstorf ist eine im Kollektiv sehr kompakte Mannschaft, in der jeder in der Lage ist ein Tor zu schießen. Das sieht man an den 3 Toptorschützen, die fast alle gleich viele Tore erzielt haben. Zudem spielen sie einen gepflegten Ball über die Außen und auch immer wieder gerne Pässe in die Schnittstelle der 4er-Kette! Also, theoretisch wissen wir auf was wir aufpassen müssen, aber mal gucken, ob wir es auf den Platz bringen können…

Wer wird auf keinen Fall auflaufen können?
Sicherlich sind wieder einige Studenten auf Heimatbesuch bei Mutti und hinter Marcel Bockelmann steht noch ein Fragezeichen (Zerrung in Dahlenburg). Aber wir haben trotzdem eine gute Truppe zusammen, die sich sicherlich nochmal reinhaut, um die Punkte auf der Burg zulassen!

Andere Infos rund um Team/Verein?
Wir werden mit Sicherheit, solange das Wetter mitspielt, weiter trainieren und würden gerne das eine oder Testspiel noch einstreuen. Also meldet euch gerne.

luenesport.de v. 12.11.2021

Das Wochenende 12.-14. November

18 blau-Weiße Teams sind an diesem tristen November-Wochenende im Einsatz.
Bereits am Freitagabend schnappte sich die Ü40-Truppe mit einem 5:3 gegen den SV Karze die ersten drei Punkte für den Verein von der Hasenburg.
Den anderen Teams sei viel Glück und Erfolg gewünscht, vertretet unsere SV Eintracht würdig und macht aus dem trüben Wetter ein paar Sonnenstrahlen!!!

Ein besonderer Hinweis an dieser Stelle: vielen Dank an luenesport.de und Volker Mai für die Erlaubnis, die Vor- und Nachberichte samt Fotos auf die Homepage übernehmen zu dürfen. Das dürfen wir von anderen Presseorganen leider nicht – und wenn sie noch so tolle Berichte über die SV Eintracht schreiben.

Folgender Vorbericht liegt vor:

2. Herren – TuS Hohnstorf

Endlich mal…

Ein richtig gutes Wochenende vermelden besonders die Seniorenteams der SV Eintracht:

1. Frauen – SV DJK Schlichthorst 1:0 (0:0) – Vorbericht
1. Herren – Vastorfer SK 2:2 (0:1) – Bericht
2. Frauen – Heeslinger SC 2:1 (1:1) – Bericht
Dahlenburger SK – 2. Herren 1:3 (0:1) – Bericht
Ü40 – MTV Treubund Lüneburg 3:3 (1:1) – Bericht
Lüneburger SV – 4. Frauen 0:3 (0:2)

Bei den Jugendmannschaften wechselten sich Licht und Schatten ab, folgende Teams waren erfolgreich:
U16 – MTV Dannenberg 11:0
C-Juniorinnen – JSG Achim/Uesen 4:1 (3:1)
TuS Brietlingen – U14 0:7 (0:5)
E-Juniorinnen – Eintracht Elbmarsch 3:0

07.11.2021: 1. Herren – Vastorfer SK

Eintracht : Vastorf 2:2

SVE-Trainer Philipp Zimmermann: „Unterm Strich ein gerechtes 2:2. Aufgrund des Spielverlaufes sind es jedoch gefühlt 2 verlorene Punkte für uns und daher ein eher unglückliches Remis. Wir lagen früh nach einer Ecke zurück, haben uns dann zurück gekämpft und gehen Mitte der zweiten Hälfte verdient 2:1 in Führung. Wir hatten weitere Möglichkeiten auf 3:1 zu stellen, so vergaben wir einen weiteren Foulelfmeter. Dieser hätte das Spiel sicher zu unseren Gunsten entschieden. Kurz vor Schluss bekommen wir dann einen Foulelfmeter gegen uns und somit endet das Spiel 2:2. Das Spiel war nicht leicht, an „Fußball-Spielen“ war aufgrund der Platzbedingungen kaum zu denken, es war ein offener Schlagabtausch mit guten Chancen auf beiden Seiten.“

Tore
0:1 (5.) Schubert
1:1 (62.) Wollitz
2:1 (65.) Franke
2:2 (90.) Kliche

luenesport.de v. 07.11.2021

Die Begegnung im „Fernsehen“:
https://sporttotal.tv/ma978e79c0

SV Eintracht : Vastorf (So., 15:00)

Foto: Volker Mai

Interview mit SVE-Trainer Philipp Zimmermann

Eine Niederlage jagt die andere – sind die Parolen des Trainers nicht irgendwann auch mal aufgebraucht?
Die vielen schlechten Ergebnisse sind natürlich sehr enttäuschend und ernüchternd für uns alle, insbesondere aber für mich als Trainer. Das tut weh und ist auch nicht immer leicht.

Immer wieder Gegentore nach eigenen Standards – warum lernt das Team sich nicht anders zu verhalten?
Das zieht sich leider durch die Saison. Wir haben diesbezüglich immer wieder Fehleranalysen betrieben, beispielsweise auch mit Hilfe von Videomaterial. Ich hoffe, dass wir zukünftig zielstrebiger und energischer zu Werke gehen, um solche Gegentreffer schon in der Entstehung zu unterbinden. Die Jungs wissen, was zu tun ist (eigentlich).

4 Punkte, 12:30 Tore – warum sollte ein Gegner euch fürchten?
Die bloßen Zahlen sind tatsächlich ernüchternd. Der Neuaufbau der Mannschaft, den wir vor der Saison eingeläutet haben, benötigt leider doch mehr Zeit als erhofft. Wir sind aktuell dazu gezwungen, uns unter Wettkampfbedingungen als Team zu finden, dies ist ein langwieriger Prozess und nicht ganz einfach. Hinzu kommen viele weitere Faktoren (u. a. verletzte Spieler oder eine nur unzureichende Trainingsbeteiligung) die letztlich dazu führen, dass wir dort stehen, wo wir uns aktuell befinden, auf dem letzten Tabellenplatz.

Was muss sich auf dem Platz schnell ändern, damit es bergauf geht?
Der Kader muss sich wieder füllen, wir müssen hoffen, dass angeschlagene oder verletzte Spieler zurückkehren. Auf dem Platz täte uns eine Führung mal wieder ganz gut.

Fehlen die Leitwölfe, um den Spielen eine andere Wendung zu geben?
Wir haben diese Leitwölfe bzw. Führungsspieler mit Bezirksligaerfahrung in unseren Reihen (Rodatz, Ziolkowski, Okorn, Kölpien, Tianaoelijaona um nur einige zu nennen). Leider stehen oder standen uns diese zuletzt nicht zur Verfügung, ihre Präsenz würde uns, gerade in der aktuellen Phase, gut tun.

Wie schnell gehen derzeit die Köpfe nach einem Treffer runter?
Der Glaube an den sofortigen Ausgleichstreffer nach einem Rückstand ist immer da und diesen werden wir uns auch nicht nehmen lassen. In den letzten beiden Spielen, gegen Küsten und Bodenteich, waren wir auch stets eher dem Ausgleich näher, als der Gegner dem zweiten Treffer…und dennoch haben wir letztlich beide Partien deutlich verloren.

Was stimmt optimistisch, dass ihr die Kurve bekommt?
Noch ist keine Mannschaft nach dem 12. Spieltag abgestiegen. Wir haben alles noch in eigener Hand, entscheidend ist, dass am letzten Spieltag 5 Teams in der Tabelle hinter uns stehen.

Nun der VSK – wie groß sind die Hoffnungen auf einen Heimsieg?
Die Hoffnung ist immer da, zudem haben wir gute Erinnerungen an das Hinspiel. Natürlich wissen wir aber auch um die Stärke des VSK und haben deren letzte guten Ergebnisse zur Kenntnis genommen.

Was zeichnet den Gegner aus?
Vastorf spielt körperlich sehr betont, leidenschaftlich und intensiv. Wir müssen versuchen dem Paroli zu bieten.

Auf was für eine Partie können sich die Zuschauer freuen?
Vermutlich auf ein umkämpftes, physisches und enges Spiel.

Wer wird auf keinen Fall auflaufen?
Leider gibt es viele verletzte, angeschlagene oder auch gesperrte Spieler. Die personelle Situation sieht aktuell nicht gut aus.

Andere Infos rund um Team/Verein?
Wir freuen uns endlich wieder zu Hause spielen zu können (nach 3 Auswärtspartien in Folge) und hoffen auf große Unterstützung unserer Eintracht-Anhänger!

luenesport.de v. 05.11.2021

1 73 74 75 76 77 100