31.07.2022: TSV Adendorf II – 2. Herren

…und auch für die zweite Herren war nach dem ersten Spiel Schluss im Kreispokal 2022/23: gegen die Zweitvertretung des TSV Adendorf aus der 4. Kreisklasse gab es ein 1:3 (1:1).
Das Tor für die Eintracht erzielte Ben Marten Kupfer zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich in der 24. Minute.

Derbyniederlage im ersten Pflichtspiel

Es hat sich viel verändert in der Lüneburger Fußballszene – das Ergebnis jedoch nicht: verlor die SV Eintracht ihr letztes Heim-Pflichtspiel gegen die Lüneburger SV am 11. März 2007 mit 0:3 (0:3) – die Torschützen damals: Saqi (15.), D. Krasnikov (25.), Voloder (44.) -, so gab es zum Auftakt der neuen Saison in der Qualifikationsrunde des Kreispokals gegen das Team aus der Schützenstraße erneut ein 0:3 (0:2).
Die Zahlen zum Spiel hier: https://www.eintracht-lueneburg.de/20-07-2022-1-herren-lueneburger-sv/

Pflichtspielauftakt der Saison 2022/23

Lüneburger SV

Am Mittwoch (20.07.2022) geht es wieder los: die neuformierte 1. Herren von Cheftrainer Philipp Zimmermann trifft um 19:00 Uhr in der Qualifikationsrunde des Kreispokals auf den Kreisligaaufsteiger Lüneburger SV.
Viel Erfolg und: BLAU GEWINNT!

Alex Pörschke neuer C-Lizenz-Trainer

Alex Pörschke

Nach 120 Unterrichtseinheiten bestand Juniorinnen-Abteilungsleiter Alex Pörschke die Prüfung in der Sportschule in Barsinghausen und darf sich jetzt C-Lizenz-Trainer nennen.
Die SV Eintracht unterstützt die Fortbildung engagierter Trainer, um den vielen Juniorinnen und Junioren ein optimales Training bieten zu können.
Wir gratulieren – der erste Schritt zum Fußball-Lehrer ist damit ja geschafft…

Acht neue Fußball-Schiris bei der SVE

Über 20 Schiedsrichter muss die SV Eintracht stellen, jede/r fehlende Unparteiische schlägt mit einer Strafe von 350 € zu Buche.
Ausgerechnet zum Ende der Saison 2021/22 waren viele Abgänge zu verzeichnen – Studium und Berufsausbildung gehen nun einmal vor. Aber die JugendtrainerInnen waren fleißig, haben ordentlich Werbung gemacht und so nahmen zehn junge SVE-Fußballerinnen und -Fußballer der Jahrgänge 2006 bis 2008 am jüngsten Schiedsrichterlehrgang in Adendorf teil. Letztlich traten acht zur Prüfung an und sie bestanden alle! Ein toller Erfolg, acht von 18 erfolgreichen Teilnehmer kommen von der Hasenburg.
Jetzt heißt es für den gesamten Verein, die jungen Unparteiischen zu hegen und zu pflegen, sie zu unterstützen, wo es nur geht – damit es Ihnen Spaß macht, auf dem Platz im Mittelpunkt zu stehen und Entscheidungen zu treffen oder an der Seitenlinie der Frau/dem Mann in der Mitte zu assistieren.
Denn: nur wenn das Klima im eigenen Verein stimmt, die Anerkennung vorhanden ist, macht dieser Job wirklich Spaß und dann werden wir auch lange viel Freude an den neuen SchiedsrichterInnen haben!
Und das sind die neuen „Pfeifen“:
Antonia Duchek, Ghalia Saado, Clara Teichmüller, Sophie Westphal, Muhammed Furkan Karakecili, Oskar Kuhlmann, Finn Marckmann, Carl. v. Plüskow

Viel Erfolg euch!

1 57 58 59 60 61 100